Das Herzstück unseres Reitbetriebes:
der HIT-AktivStall.
Schön, wenn Sie Ihr Pferd in besten Händen wissen – und noch dazu in besten Stallungen. Denn unsere Aktivstallhaltung ist mit ihrem individuellen Offenstall-Konzept exakt auf die wichtigsten Bedürfnisse der einzelnen Tiere ausgerichtet und bietet jedem Pferd genau den Lebensraum, der seiner persönlichen Natur entspricht.
HIT-AktivStall – die perfekte Lösung für Pferd und Reiter.
Zahlreiche positive Studien haben uns überzeugt, dass die Gruppenhaltung im voll automatisierten HIT-AktivStall ideal zu unserem ganzheitlichen Konzept für Pferd und Reiter passt. Reitern, die aus beruflichen oder familiären Gründen nicht die Möglichkeit haben, täglich mehrere Stunden bei ihrem Pferd zu verbringen, bietet der HIT-AktivStall alle Voraussetzungen immer ein gutes Gewissen zu haben. Für uns eine perfekte Lösung.
Die Gruppenhaltung im HIT-AktivStall hält das Pferd in Bewegung und bietet ihm aufgrund der individuellen, computergesteuerten Fütterung die Möglichkeit, ständig kleine Mengen an Futter zu fressen. Das Fressverhalten und somit auch der gesundheitliche Zustand der Pferde lassen sich so genau kontrollieren. Zudem wird der befestigte Auslauf zwei Mal täglich abgemistet, was den regelmäßigen direkten Kontakt mit jedem einzelnen Tier gewährleistet.
Die optimale Lösung für Lauftiere
In der freien Wildbahn laufen und spielen Pferde den ganzen Tag – genau das ermöglichen wir ihnen auch in unserem großzügigen, gruppengerechten HIT-AktivStall:
- Insgesamt fast 5.000 m2 befestigter Auslauf
- 3000 m2 Sand mit Matten
- 1000 m2 Pflaster
- 900 m2 Liegehallen
- 10 ha angeschlossene Weiden (Juni-Oktober)
Durch das Offenstallkonzept sind die Pferde ständig beschäftigt und motiviert, sich viel zu bewegen.
Die optimale Lösung für Dauerfresser
Ein Pferd frisst normalerweise 16-18 Stunden am Tag. Dabei ist es wichtig, dass das Tier möglichst viel kaut und zudem möglichst kleine Portionen zu sich nimmt – was aufgrund des empfindlichen Verdauungsapparates für Pferde viel bekömmlicher ist. Aus diesem Grund werden die Pferde in unserem HIT-AktivStall ganz individuell über Fütterungscomputer gefüttert. Jedes Pferd trägt einen Transponder, wird darüber vom Fütterungscomputer erkannt und bekommt nur so viel zu fressen wie vorgesehen:
- Doppelkraftfutterstation, an der die Tiere bis zu 18x täglich Kraft- (Hafer ganz oder Pellets ohne Hafer) und Mineralfutter (Wild Horse) in individuell abgestimmten Portionen erhalten
- Zwei Doppel-Heudosierer, stündliche Heufresszeit – ebenfalls individuell auf das Fressverhalten des einzelnen Tieres abgestimmt
- Ein Doppel-Heudosierer speziell für Allergiker-Pferde
- Ganzjährig Strohhaufen AdLibidum
- Computergesteuerte Selektionsschleuse zu Regelung des Koppelgangs (Juni bis Oktober)
Die optimale Lösung für Frischlufter und Klimawiderständler
Das weitläufige Gelände bietet den Tieren ausreichend Platz, um sich permanent im Freien zu bewegen. Zudem sind die Stallgebäude sehr luftig gestaltet:
- Großzügige Vordächer bieten Schutz vor Sonne und Regen
- Hohe Räume mit viel Öffnung (nur zur Wetterseite ganz geschlossen) bieten im Sommer und Winter ein ideales Raumklima
- 600 m2 Softbetten statt Einstreu bieten höchsten Steh- und Liegekomfort ohne Amoniakbelastung
Die optimale Lösung für Herdentiere und Wächter
Bei uns können die Pferde 365 Tage im Jahr 24 Stunden lang im Herdenverband sein. Deshalb achten wir auf eine möglichst natürliche Herdenstruktur bezüglich Alter und Geschlecht der Pferde und stellen eine maßgeschneiderte Anlage bereit:
- AdLib Bereich als Rückzugsort für alte und rangniedere Pferde mit dauerhaft freiem Zugang zu Heu
- Zwei frostschutzsichere Pfützentränken
- Vier große Integrations- bzw. Isolationsboxen
Dank der Integrationsboxen können neue Pferde sehr behutsam und geduldig – vorzugsweise in Gruppen – in die Herde integriert und an das AktivStall System herangeführt werden. Zudem müssen Pferde, die aufgrund von Verletzungen oder Krankheit Boxenruhe verordnet bekommen nicht aus dem Herdenverband gerissen werden.